Ship Your Energy - Wie die Ocean Visibility Lösung von Shippeo Siemens Energy dabei hilft, die Gesellschaft weltweit mit Energie zu versorgen

Dec 9, 2022
Supply Chain
Innovation

Table of content:

Hi, Kirsten. Schön, dass Du heute bei VisibilityNow dabei bist. Würdest Du uns ein wenig über Dich erzählen?

Kerstin Schauwecker, Siemens Energy

Gerne und Danke für die Einladung. Ich bin Kerstin Schauwecker und bin bei Siemens Energy im globalen Logistikteam im Bereich Digitalisierung tätig, wo ich mich auf unsere Track & Trace Aktivitäten konzentriere.

Vielen Dank, Kerstin. Nun ist Siemens natürlich eine allgemein bekannte, globale Marke. Kannst Du uns sagen, worum es bei Siemens Energy geht?

Siemens Energy ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Energiegeschäft. Wir versorgen die Gesellschaft rund um den Globus mit Energie. Rund 16 % der weltweiten Stromerzeugung basiert auf unserer Technologie. Wir unterstützen unsere Kunden entlang der gesamten Energiewertschöpfungskette. Das beinhaltet neben emissionsarmer oder -freier Stromerzeugung, sowohl den Transport und die Speicherung der Energie aus erneuerbaren Energien als auch die Reduzierung von Treibhausgasemissionen samt Senkung des Energieverbrauchs in industriellen Prozessen. Wir beschäftigen in mehr 90 Ländern rund 91.000 Mitarbeiter, und demzufolge ist auch unsere Logistik global ausgerichtet. Im Klartext bedeutet dies, dass wir je nach Bedarf, von kleinen bis hin zu großen Gütern, wie etwa Turbinen oder Generatoren, alles transportieren und nutzen in diesem Rahmen alles, von der Standardlogistik bis hin zu überdimensionalen Gütern und Schwertransporten. Bei rund 85 Werken, die wir weltweit betreiben und Waren, die wir von mehr als 5.000 Lieferanten weltweit beziehen, bleibt dies nicht aus.

Download the eBook | 
Demystifying Ocean Freight Visibility: The quest for high-fidelity data
DOWNLOAD
Télécharger l'ebook | 
Demystifying Ocean Freight Visibility: The quest for high-fidelity data
DOWNLOAD
Ebook herunterladen | 
Demystifying Ocean Freight Visibility: The quest for high-fidelity data
DOWNLOAD
Ebook İndir |
Demystifying Ocean Freight Visibility: The quest for high-fidelity data
DOWNLOAD
Descargar e-book |
Demystifying Ocean Freight Visibility: The quest for high-fidelity data
DOWNLOAD

"Ship Your Energy" hat sich seinerzeit für die Ocean Visibility Lösung von Shippeo entschieden. Dabei habt ihr den Fokus bewusst auf Seewegtransparenz gegenüber Transparenz anderer Verkehrsträger gelegt. Verrätst Du uns den Grund für diese bewusste Entscheidung und mit welchen Herausforderungen ihr Euch im Rahmen der Implementierung konfrontiert gesehen habt?

Nun, wir haben zunächst das Echtzeit-Tracking mit Shippeo über mehrere Verkehrsträger hinweg getestet, einschließlich Luft- und Seefracht, und wir davon angetan, dass Shippeo in der Lage ist, Sendungen über alle Verkehrsträger hinweg zu verfolgen, wobei Seefracht für uns oberste Priorität hat, weshalb wir uns im letzten Jahr speziell darauf konzentriert haben. Wir legen großen Wert auf unsere Supply und Inbound-Sendungen und stellen sicher, dass wir rechtzeitig beliefert werden, auch, wenn weder nach dem Just-in-Time- oder Just-in-Sequence-Prinzip arbeiten. Unser Hauptaugenmerk liegt demzufolge also nicht auf Echtzeitverfolgung von Straßentransporten. Stattdessen geht es in erster Linie um Artikel mit langer Vorlaufzeit, die für unsere Werke jedoch äußerst wichtig sind. Denn je länger die Transportstrecke, desto wahrscheinlicher sind Störungen oder Verspätungen - so, wie es die Covid-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren vorgemacht und immer noch tut. Was bleibt, ist die extrem kleinteilige, mühselige und undankbare Aufgabe der Sendungsverfolgung rund um den Globus.

Um zu erfahren, wo sich eine Sendung aktuell befindet, müssen wir uns an mehrere Partner wenden, wie etwa Lieferanten oder Spediteure. Transparenz in Echtzeit ist der Schlüssel und hilft uns dabei, eine Sendung zu lokalisieren und darüber hinaus ein voraussichtliches Ankunftsdatum zu erhalten, was unsere tägliche Arbeit um ein Vielfaches erleichtert. 

Wir haben deshalb ein Projekt mit Shippeo gestartet, bei dem wir eingehende Sendungen, vor allem von China nach Europa und Nordamerika, überwachen und sahen uns dabei mit zwei großen Herausforderungen konfrontiert. Zunächst mussten wir sicherstellen, dass Shippeo jene Daten zur Verfügung stellen, die sie benötigten, um die Echtzeitverfolgung aus unseren Systemen heraus einzurichten. Die zweite Herausforderung bestand darin, dass auch unsere Spediteure bestimmte Daten an Shippeo übermitteln müssen, da wir nicht alle Daten in unserem System erfassen. Dazu zählen mitunter Inbound-Lieferungen seitens unserer Lieferanten an unsere Werke. Das bedeutet, dass Spediteure Daten, wie Containerreferenzen oder SCAC-Codes zur Verfügung stellen müssen, da wir nicht in der Lage sind, diese selbst an Shippeo zu übermitteln. Es muss daher in jedem Fall sichergestellt werden, dass unsere Partner, in diesem Fall unsere Spediteure, besagte Daten auch tatsächlich bereitstellen - umso wichtiger war es dann auch, unsere Partner in unser Projekt mit Shippeo einzubeziehen und ihnen unsere Vorgehensweise mitzuteilen. Letztlich bestand die größte Herausforderung darin, alle erforderlichen Daten zu beschaffen und diese Shippeo zur Verfügung zu stellen, um die Einrichtung der  Echtzeitverfolgung einrichten zu können.

Nachdem Ihr nun diese Herausforderungen gemeistert und die erste Phase erfolgreich abgeschlossen habt, wie sehen nun die nächsten Schritte des Projekts aus?

Noch bevor wir die letzten Schritte vor Abschluss des Projekts unternommen und uns über das weitere Vorgehen verständigt haben, haben wir uns natürlich den Markt und andere Anbieter angeschaut. Wichtig war uns dabei eine schnelle und praxisnahe Lösung. Mit dieser Vorgabe und nach unserer ersten Besprechung, gewannen wir den Eindruck, dass Shippeo er richtige Partner für uns ist, vor allem auch deshalb, weil sie angeboten haben, sich an der Suche nach einer Lösung und dessen Umsetzung zu beteiligen.

Unser Geschäftsumfeld ist aufgrund zahlreichen Partner, die integriert werden müssen, recht komplex. Die Zusammenführung aller Daten und Informationen im Backend ist etwas, das Shippeo unserer Meinung nach sehr gut beherrscht. Das gesamte Projekt verlief unkompliziert, vor allem dank des proaktiven und stark involvierten Projektmanagement-Teams, das viel Erfahrung mit komplexen Implementierungen mitbringt. Was wir ebenfalls sehr an der Lösung von Shippeo schätzen, ist das Frontend und die einfach zu bedienende und verständliche Benutzeroberfläche. Es bedarf keiner langwierigen Einarbeitungszeit, um mit Shippeos Plattform zurechtzukommen, da sie sehr intuitiv ist - ein Feedback, das ich von vielen meiner Kollegen erhalten habe. Außerdem sind Design und Darstellung der Informationen klar strukturiert, und die Oberfläche wirklich modern.

Für die nächste Phase planen wir, den Umfang zu vergrößern. In unserem ersten Jahr haben wir uns auf Inbound-Sendungen konzentriert. Im nächsten Jahr werden wir den Umfang auf sämtliche Seefrachtsendungen erweitern - unabhängig davon, ob von oder zu unseren Werken oder von unseren Lagern zu unseren Kunden weltweit."


Vielen Dank, Kerstin, dass Du Dir die Zeit genommen hast, Deine Erfahrungen mit uns zu teilen.

Vielen Dank und Euch allen eine erfolgreiche Konferenz!

Für weitere Informationen zu Shippeos multimodaler Ocean Visibility Lösung oder unseren marktführenden vorausschauende ETAs für Sendungen, nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Expertenteam auf.

Ship Your Energy - Wie die Ocean Visibility Lösung von Shippeo Siemens Energy dabei hilft, die Gesellschaft weltweit mit Energie zu versorgen
 - 
Ship Your Energy - Wie die Ocean Visibility Lösung von Shippeo Siemens Energy dabei hilft, die Gesellschaft weltweit mit Energie zu versorgen
 - 
Ship Your Energy - Wie die Ocean Visibility Lösung von Shippeo Siemens Energy dabei hilft, die Gesellschaft weltweit mit Energie zu versorgen
 - 

Unlock expert content

Discover authentic advice and insights from experienced supply chain and logistic leaders for FREE!

✔️ 60+ articles covering essential topics
✔️ In-depth views on what matters most
✔️ Stay up to date with innovations in the industry
✔️ Learn how global brands unlock a supply chain’s full potential